1. Die Isolierung der Heizungsrohre an der Decke wird fortgesetzt.
2. Der Lagerraum für die Pellets wird fertiggestellt. Hier wird die Decke verfugt.
3. Seit der Estrich gegossen wurde, wirkt der Saal viel größer.

1. Mit dieser Folie werden die Elemente des Regenrückhaltebeckens verschweißt.
2. Viele solcher Elemente müssen monteiert werden.
3. Jetzt ist das Regenrückhaltebecken fertig verschweißt und kann verfüllt werden und an die Regenwasserleitung angebunden werden.

Die Firma Koch arbeitet weiter an der Außenfassade.
Erst danach kann das Dach fertiggestellt werden. Auf dem dritten Bild wird wieder ein Stück Abdichtung geschweißt.

Die Dämmarbeiten im Sockelbereich werden fortgesetzt. Damit wird das gesamte Gebäude isoliert.
Die Außendämmung wurde begonnen. Erst danach können die Holzelemente angebracht werden. Der starke Wind hat die Arbeiten erschwert.

1. Im Innenhof sollen die Wände verputzt werden. Diese Dämmung ist dafür die Voraussetzung.
2. Am Eingang zum Saal wird die Aufnahme für die Schiebewand verschweißt.
3. Nun wurde auch die elektrische Eingangstür eingesetzt. Damit gibt es weniger Zugluft auf der Baustelle.