Donnerstag:
1. Im hohen Gebäudeteil (Saal und Lager) wird Frostschutz aufgefüllt und verdichtet.
2. Für Regenwasser und Fettabscheider werden Leitungen verlegt.

Freitag:
1. Die Nebenräume rechts neben dem Saal entstehen langsam
2. das Foyer, links gehts es in den Saal
3. Im Lager und Saal muss noch viel Frostschutz aufgefüllt werden
4. Die Mauern wachsen weiter

Samstag:
1. Langsam werden die Konturen des Gebäudes sichtbar
2. Die Höhe des Fußbodens wird genau niveliert

Montag:
1. Die großen Stahlträger (für den Saaleingang und den Haupteingang) werden genau positioniert
2. parallel dazu wird die Bodenplatte für den großen Saal vorbereitet
3. Ein Stein fällt vom Herzen als die Träger an Ort und Stelle liegen
4. Alles ist fertig. Am Dienstag kann betoniert werden. Alle Steine sind verbaut und der kleine Kran zum Steinesetzen kann ausgeflogen werden

Dienstag:
1. Betonieren: eine anstrengende Arbeit. Besonders wichtig: Die Höhen müssen exakt stimmen.
2. Zwei große Löschwassertanks werden aus Dänemark geliefert. Jeder Tank fasst 50.000 Liter und ist 15m lang.
3. 61 Kubikmeter Beton sind eingebaut. Es hat alles hervorragend geklappt.

Mittwoch:
4. Vorbereitung für die große Herausforderung: Das Verlegen der Deckenplatten zwischen die 2 großen Träger. Dazu werden viele zusätzliche Stützen gestellt.

Donnerstag:
1. Mit einem großen Kran werden die Deckenplatten verlegt. Eine Platte wiegt 4,2 Tonnen
2.+3. Alles muss genau passen. Die letzten Betonelemente für die Decke werden verlegt
4. … von oben sieht das so aus …
5.. … endlich Feierabend …

Weitere Bilder